Vokabeln zur jeder Lektion

Lektion 3 - Mein Tagesablauf
 

Vokabeln
Sich duschen
Frühstücken
Ungefähr
Morgens
Mittags
Abends
Nach Hause kommen
Danach
Machen
Aufstehen
Fahren
Arbeiten
Ich lese gern.
Wieder





Lektion 3 - Mein Tagesablauf


Wie spät ist es ¿
Wie viel Uhr ist es ¿

Es ist 12 Uhr in Berlin.
Es ist 13 Uhr in Moskau.
Es ist 16 Uhr 30 in Neu Delhi.
Wie spät ist es in Quito ?
In Quito ist es…..

16:45 Uhr = Viertel vor 5
17:15 Uhr = Viertel nach 5

20:15 Uhr = Viertel nach acht = Viertel 9
20:30 Uhr = Halb 9
20:45 Uhr = Viertel vor 9 = Drei Viertel 9
20:25 Uhr =  20 Uhr 25 = 5 vor halb 9
Es ist kurz nach/vor….
20:40 Uhr = 20 vor 9 = 20 Uhr 40 = 10 nach halb 9
20:20 Uhr = 20 nach 8 = 20:Uhr 20 = 10 vor halb 9
Frage:
Wann isst du zu Mittag?
Ich esse 14 Uhr Mittag.
Wann telefonierst du?
Ich telefoniere wenig.
Ich telefoniere den ganzen Tag.

Wann gehen deine Kinder schlafen / in das Bett?
Meine Kinder gehen halb neun schlafen.
Morgens schläft meine Tochter 2 Stunden von 11 Uhr 30 bis 13 Uhr 30.
Nachmittags schläft sie von 15 Uhr bis 16 Uhr.
Mein Mann hat verschiedene Arbeitszeiten.

Mein Tag
Wenn ich morgens Arbeit habe, dann stehe ich zusammen mit meinem Sohn 20 nach 6 Uhr auf.
Wenn ich morgens keine Arbeit habe, dann stehe ich so gegen 9 Uhr auf.
Ich putze mir zuerst meine Zähne und dann frühstücke ich.
Manchmal trinke ich einen heißen Tee.

Dann gehe ich auf die Arbeit.
Ich habe Unterricht von 11 Uhr bis 14 Uhr an der Universität San Francisco. Dort unterrichte ich Englisch.
Um 14 Uhr esse ich Mittag.
Anschließend fahre ich zur Deutschen Schule. Mein Unterricht mit den Kindern beginnt halb 3.
Um 16 Uhr 15 kommen meine Schülerinnen zum Elternkurs für Deutsch als Fremdsprache.
Montags habe ich 2 Anfängerkurse. Um 19 Uhr 30 habe ich Feierabend.

Dann fahre ich nach Hause und komme dort so gegen 20 Uhr an. Manchmal ist mein Sohn schon zu Hause und manchmal kommt er etwas später.
Wir essen zu Abend und schauen noch ein bisschen Fern.





DW / Lektion 3


Die Blätter

Sag mal Wolfgang was ist für dich eigentlich der größte Reichtum, den du dir vorstellen kannst?
Hmmmm vielleicht Zeit, Zeit
Wolfgang wir sind reich.

Was macht der Mann ?
Er hält die Zeit an. (anhalten) Trennbare Verben
Obdachloss
Habt bitte Geduld!!!

Können –
Ich kann
Du kannst
Er kann
Sie kann
Es kann
Wir können
Ihr könnt
Sie können
07.05.2012


Möchten
Ich möchte
Du möchtest
Er möchte
Wir möchten
Ihr möchtet
Sie möchten

Möchtet ihr den DK verlängern?
Möchtest du ein Eis ?
Das Geräusch
Vorbeigehen

Sag mal Wolfgang, (was ist eigentlich der größte Reichtum), (den du dir vorstellen kannst?)
Vielleicht Zeit.
Wolfgang wir sind reich.

Groß
Die Produbanco in Quito ist groß.
Die größte Bank in Quito ist.  

Für – Akkusativ
Hast du Zeit für mich ?

Aufstehen – Ich stehe um 6:30 Uhr auf.  (aufstehen)
Wann stehst du auf?
Heute möchte ich nicht aufstehen.
Kannst du mich heute mitnehmen?
Mitnehmen – Ich nehme dich heute mit.
Mitkommen – Ich komme heute mit dir mit.
Vorlesen- Ich lese dir eine Geschichte vor.



Hast du etwas Zeit für mich
Dann singe ich ein Lied für dich
Von 99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Denkst du vielleicht g'rad an mich
Dann singe ich ein Lied für dich
Von 99 Luftballons
Und dass so was von so was kommt


________________________________________________________


Das Klima - DW Lektion 2

wissen
Ich weiß
wegen (debita a)
viel
Wie ist das Wetter in Quito ¿
Sie haben eine Eiszeit.
frostig
manchmal
Es ist manchmal frostig.
wirklich / echt
Die Wirklichkeit –
Heute gehe ich ins Kino.
Wirklich ?
Vorsicht !!!
frieren
wollen – ich will, du willst, er will
Wie ist das Wetter?
Es gibt Sonne. Es ist warm. Der Himmel ist blau. Die Sonne scheint. Es ist ein schöner Tag.
Ich bin wach.
Gehen – ging – gegangen
Was ist denn das ?
Komm schon.  Lass das…
Wir haben es geschafft.
Im Sommer ist das Klima heiß.
Hör auf !
Hör auf zu sprechen.
Hör zu !
Hören Sie auf zu sprechen.
Wann ist in ihrer Region Frühling?
In Ecuador gibt es keinen Frühling.
Es gibt Sommer und Winter.
Es regnet viel.





No hay comentarios:

Publicar un comentario