Oscar

25.06.2012

TRABAJO

Flughafen, der gruss mit eine Person als reisen von Quito zu Guayaquil

Hallo, Ich heisse Oscar; Wie heisse du?
Hallo, Ich Heise Carlos;
Woher Kommt du?
Ich komme aus Ecuador, und du?
Ich komme aus Italien.
Wo liegt Ecuador? Ecuador liegt in Sudamerika.
Und, wo liegt Italien? Italien liegt in Suden aus Europe .
Wo du geboren? Ich geboren in Quito; Quito liegt in Norden aus Ecuador.
Und du, Wie heist die statd aus Italien?  Die haupstadt ist Roma.
Welche sprache spracht du? Ich sprache spanich und bischen english.
Welche ist du mutter Sprache Carlos? meine mutter sprache ist Italienisch
Wie Alt bis du Oscar? Ich bin funfzig jare alt. Ich bin in august, Tausend neun hundert eins und sechszig.
Welche sport magst du gern Oscar? Ich spiele fussball und tennis. und du?
Ich klettere gern.

Oscar, Wie buchstabiert man deine Vorname? so: A R M E N D A R I Z

Carlos, Wie sagt man tschuss in Italien?  so; ciao.


Was ist typisch Italienisch?
Sie sind ahnlich euch; unpunktlich, freundlich, redselig, Sschereihals, unzuverlassig, geschvatzig.


















06.06.2012

Frage - Anwort

Lektion 4 / Teil 1

1. Wie alt ist es?
2. Gehst du gern spazieren?
3. Was machst dy beruflich
4. Wo liegtdas Modegeschaft?
5. Gest du heute arbeiten?
6. Was machst du gern in deire freizeit?








21.05.2012

Mein Tagesablauf

Ich bin Ingenieur im Geschäft.
Ich bin Geschäftsingenieur.

Mein Arbeitstag beginnt ziemlich früh.
Wie spät ist es?
Das Foto ist Latacunga um 6 Uhr morgens.

















Ich stehe um drei viertel nach funf Uhr.
Ich stehe um drei viertel sechs auf.  (aufstehen)
Ich stehe viertel vor sechs auf.
Ich stehe 5:45 Uhr auf.









Ich praktiziere die Gimnastick 30 minuten jeder tag.  Danach, Ich renne  15 minuten.
Ich praktiziere die Gymnastik 30 Minuten jeden Tag.
Jeden Tag praktiziere ich 30 Minuten Gymnastik.






Danach Ich renne  15 minuten.
Danach renne ich 15 Minuten.












Ich duche mich half sechs Uhr.
Ich dusche mich halb sieben. (6:30 Uhr)







Meisteins Ich  frühstücke Mich, Brot , Kase und eine Frucht  
Meistens frühstücke ich Milch, Brot, Käse und eine Frucht.
Minidialog:
Wann frühstückst du? Ich frühstücke 7 Uhr.
Um wie viel Uhr frühstückst du?
Frühstückst du jeden Tag? Ja, ich frühstücke jeden Tag um 6:30 Uhr.




Ich fahre das Auto vierzig minuten bis mein arbeit.
Ich fahre mit meinem Auto auf meine Arbeit.


Ich kaufe meiner Mutter einen Strauß Blumen. (IO)
Ich schenke dir zum Geburtstag einen Tisch. (der)
Ich-mir
Du-dir
Wo bist du?
Ich bin in der Schule. (die)


1.       Aktion / No Aktion
2.       Genus (m,n,f)
3.       Regel
Ich trinke einen Tee. (der)
Ich trinke eine Milch.
mit- Dativ – Indirektes Objekt
aus, bei, mit, nach, seit, von, zu - Dativ  
ein / der – einem / dem (m)
ein / das – einem / dem (n)
eine / die – einer / der (f)

auf – Wechselpräposition
Wo ? – Dativ - Lokalisation
Wohin ? Akkusativ –
Aktion – Direktes Objekt
ein / der – einen / den (m)
ein / das – einen / den (n)
eine / die – eine / die (f)


Mein arbeiten longe ist meisteins neun uhr.
Meine Arbeit dauert meistens neun Stunden.
Ich habe eins  Uhr dazu lunchen.
Um 13 Uhr esse ich Mittag /Lunch.
Montags und mittwochs lerne ich Deutsch.



 

________________________________________

 

miércoles 2 de mayo de 2012


02.05.2012



Hördiktat - Lückentext
Lektion 2 / Teil 5 – Das Geburtstagsfest
Hallo Wolfgang.  Tag Christel. Hallo Klaus.
Ihr KOMMT……….. genau richtig.
Der Kaffee IST………….. heiß und der Geburtstagskuchen …IST……….. fertig.
Und …WO………… ist Felix?
Felix  …SPIELT………………. noch Tennis.
……………ER……… kommt …………………….
Du ……………………… aber sehr …ELEGANT…………………………… Wolfgang, wirklich.
Woher……HAT……………………..du die ……………………………. Schürze.
Ja ……………FINDETS…………….. du? Die ist von Claudia.
Na …………………………, sehr elegant.
Und wo macht ihr das …GEBUSRTAG FEETS…………………………………..
Das ………………MACHT………………… wir im Garten.
Das Wetter ist ja nicht ……LEIGCH………………………..
Nicht schlecht ? Es ist ………………………… Wolfgang.
Ich ………………………………das Wetter ist sehr schön.
Es ist nicht ……KALT……………………... Es RIGNT…………………………… nicht.
2, 3 kleine …………………………… am Himmel.
Aber die Sonne scheint.
Naja, so klein sind die Wolken NICHT…………………
Das …SIND……… Sommerwolken. Wir haben ……JUNI……………………, und im Juni ist Sommer.
Sommerwolken, ich glaube ihr ……………………… sehr optimistisch.
WO ist Claudia ?
Schon im …………GARDEN…...
Die ……………………… von Linda ……………. ihre Eltern auch.
……………………. schon alle da ?
Ich …KLAUDE……………….. die Eltern von Tobias noch …………………...
Und Frau Müller und ………………….. Tochter auch noch …………………….
Vielleicht ………….... ihr ……………… schon. Ja aber nicht sehr gut.
Frau Müller ?
Das ist die THE MUTTER………………… von Daniel.
Daniel ist ………AUGGEN…….. in der dritten (3) ………………………., mit Felix.
Daniel kenne ich, ……ABER…………… die Mutter, nein ich…………………..nicht.
Sie …………………….. in der Goethestrasse.
Frau Müller …STAMM…………………… aus Frankreich. Aus Frankreich ?
Der Name …IST……………. aber nicht ………………….. Französisch.
Ihr …………NAME………….. ist Deutscher.
Sie ………HABE………….. auch eine …KLEINE………… Tochter, Clara.
Ja ………………… die ………KLEINE…………. Clara.
Sie ist die ………BESTER…………… Freundin von Linda.
Ahhh da ……KOMMT…………………. ja Felix.

lunes 23 de abril de 2012


25.04.2012

Sprechen 

Stelle deine Familie vor. Was macht dein  Mann ? Hast du Großeltern ? Wie viele Geschwister hast du ?

23.04.2012

Das haben wir heute gemacht :)

Lektion 2 / Teil 2





http://deutschkurse.dw.de/KursPlattform/WebObjects/KursPlattform.woa/wa/UAAuthDA/auth?par=G5n9etCPUIqm93qsNXWNH45V0



Vokabeln: 

Aber jetzt bin ich 18 Jahre alt.  / Wie alt ist sie jetzt?  Jetzt ist sie…..Jahre alt.
Und das sind Meine Eltern.
Ihr Vater:   Woher stammt ihr Vater ? / Woher kommt ihr Vater ? Aus welcher  Stadt kommt er ?
Ihr Vater stammt aus Österreich. Österreich liegt im Süden  von Deutschland. Welche Sprache spricht man in Österreich?  In Österreich spricht man Deutsch.  Die Hauptstadt ist Wien. Aber er kommt aus Salzburg. Salzburg ist eine Stadt in Österreich.
Ihre Mutter:
Wo ist ihre Mutter geboren ? Ihre Mutter ist in Leipzig geboren.
Was sagst du ? Sagst du Mutter, Mama oder Mami ?
Mögen – gustar
Ich mag Schokolade. Ich mag dich. (Te quiero)
Meine Eltern leben ……… hier in der Nähe von Freiburg.
Wo leben ihre Eltern?
Wer ist die Frau ………………….? (Großmutter)
Man / Foto / Großvater
Urgroßmutter  / Oma / Opa
Wie alt …… ?
Leben deine Großeltern noch ?
Wie ist ihr Verhältnis? Sie telefonieren oft.
Beide arbeiten.  (berufstätig)
Er ist wirklich süß. (dulce)
Aufgaben zu Teil 2:

Hören - Fragen formulieren - Testet eure Mitschüler.

Beispiel:

Wie alt ist sie auf dem Foto ? (Auf dem Foto ist sie sechzehn............... Jahre alt)

Woher ist der Vater von Katja? Er kommt aus Salsburg.
Woher ist die Mutter von Katja? Sie kommt von / aus Leipzig.
Wo leben sie?  Sie leben in Freiburg.

Wer ist die Frau? Sie ist meine Grossmutter.
Wie alt ist seine Grossmutter? Sie ist siebzig Jahre alt.
Sie kommt aus Krotzingen.

Wer ist der Junge auf (in) dem Foto? Er ist Theo.  
Wie alt ist Theo? Er ist zwanzig Jahre alt.
Wo studiert Theo?  Er studiert in Koln.
Theo ist Katja´s Bruder.
Wie heist ihre Schwester? Meine Schwester ist Claudia.
Wie ist die Claudia´s Mann. Er ist Wolfang.
Wo lebt Ihr? Ihr lebt in  Hamburg
Wie Viele Kinder haben sie ?  Sie haben zwei Kinder.(der Sohn / die Söhne, die Tochter / die Töchter)
Was ist Wolfang? Er ist Informatiker.
Was ist Claudia? Sie ist Journalistin.
Wer ist Linda?. Linda is Wolfgang's und Claudia's Tochter.
Sie (habt) ist drei Jahre alt.
Wie heist das Baby? Das Baby ist Thomas. Er ist der kleine Linda´s Bruder.
Wer ist Poppy? Poppy ist mein Claudia¨s Maskotte.

die Geschwister / Bruder / Schwester

 ____________________________________________________________
 16 abr 2012

Das haben wir gemacht:

Lektion 1 - Teil 1

Übung 1: Schreibe über dich. Hier ein Beispiel



Vokabeln:  Name, Alter, Land / kommen, Stadt / kommen
Wie ist die Stadt?
Wo liegt die Stadt? (Norden…)
Wo lebst du?
Ich bin verheiratet. 
Ich bin ledig. 
Ich bin glücklich geschieden.
Es gibt 


Hallo, Ich bin Oscar Armendariz, Ich bin funfzig Jahre alt.
Ich wohne in Quito. Quito ist die Haupstadt von Ecuador. Quito ist eine Millonenstadt. Im Westen von Quito gibt es eins (einen)  aktiver (aktiven) Vulcan . Der Vulcan heisst Pichincha.. Ich lebe mit meinen (meiner) Familie.





Übung 2:  Beschreibe deine Familie

Vokabeln: der Sohn / die Söhne, der Cousin, die Cousine, die Nichte, der Neffe, die Tante, der Onkel, der 
Enkel, der Vater, die Mutter,  die Tochter, die Schwester, der Bruder
In meiner Familie gibt es...
Ich habe...


Meine Familienbaum 
Mein Vater heisst Fabián, meine Mutter ist Teresa. Ich habe zwei Bruders und vier Schwesters.
 Mein Vater ist in Quito geboren und meine Mutter ist in Latacunga geboren. 
Latacunga liegt in die (im) Suden von Quito.
Ich habe drei Tochters (Töchter) , Alejandra, Maritza und Verónica.
Ich habe zwei Neffen un zwei Nichten.
Mein Grossvater von meinem Vater ist Leonidas und meine Grossmutter ist Amelia.
Mein Grossvater von meiner Mutter ist Leonidas und meine Grossmutter ist Hortencia.
 


Übung 3: Beschreibe die 4 Jahreszeiten. Wie viele Jahreszeiten gibt es in Ecuador?


Ecuador habt (hat) zwei Jahreszeiten. Winter und Sommer. Jede dauert sechs Monate.
Im Winter gibt es genug (viel) Regen und kalte Luft.
In Sommer gibt es genug  (viel) Sonne und viel Wärme.


26 marzo 2012
QUIZ..
Deutsche Welle Lektion 1

1. Ergänzen Sie die Endungen: 

Das ist____ Paula. Sie kommt___ aus Italien. Sie spricht___ Italienisch und Englisch. Sie lernt___ gerade Deutsch.
Paulas Freund Tom fraght___: "Paula, was machst____ du im Deutschkurs?"
Paula antwortet____: "Ich lese___ Wörter, Sätze und Texte. Ich übe___ Dialoge mit der Partnerin. Ich höre___ Kassette und notiere___ Informationen. Die Lehrerin fragt___ und ich antworte____."
Paulas Lehrerin heißt____ Frau Weber. Frau Weber ist___ Deutsche. Sie kommt___ aus Freiburg. Freiburg liegt___ im Süden Deutschlands.
Frau Weber fragt___: "Paula, woher kommen_____ Sie? Wo wohnen____ Sie? Welche Sprachen sprechen____ Sie?" Paula antwortet___. Sie antwortet___ richtig. Dann sagt___ Frau Weber: "Paula, lessen______ Sie bitte den Text und ergänzen____ Sie die Wörter!" Paula ergänzt____ die Wörter. Dann schreibt___ sie einen Text. Sie übt____ den Rhythmus und die Intonation. Sie markiert___ die Endungen. Sie lernt___ schnell.

2. Beantworte die Fragen.
Wie heisst du ¿Ich heisse Oscar
Woher kommst du ? Ich komme aus Quito
Wo wohnst du ? Ich whone in Quito
Welche Sprachen sprichst du ? Ich spreche Spanisch und einbischen English
Wie alt bist du ? Ich bin funfzig jahre alt 
Was machst du ? Studierst du ? Arbeitest du ? Ich arbeite und studiere
Wo studierst du ? Wo arbeitest du ? Ich arbeite in SBS und Ich studiere in DSQ
Wie heisst die Hauptstadt von deinem Land ? Wo liegt sie ? Die Hauptstadt von meine Land ist Quito. Quito liegt in Norden von Ecuador.
Was ist dein Lieblingsessen ?Meine Lieblingsessen ist spaghetty
Was sind deine Hobbies ? Was machst du gern ?
Wie ist dein Stundenplan ?
Am Montag habe ich Englisch............
Beschreibe deine Familie. Wie viele Geschwister hast du ?
Bist du verheiratet ?
Beschreibe einen Freund. (Name, Beruf, Hobbies)
Beschreibe das Wetter von heute ? Wie ist die Temperatur ?
Ist es kalt ?

3. Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein:
sein: Wie _____ Ihr Name? - Mein Name ________ Schulz.
kommen: Woher __________ ihr? - Wir _____________ aus England.
wohnen: _____________ Sie auch in München? - Nein, aber meine Kusine _________ in München.
sprechen: Alex _____________ Englisch, und Eva und Monika ___________ Deutsch. Und ihr? Welche Sprachen _______________ ihr?
nehmen: Was ___________ du, Wolfgang: ein Sandwich oder eine Pizza? - Ich _____________ eine Pizza mit Käse und Salami.
essen: Vera, _________ du gern Eis? Nina, Erika __________ ihr auch ein Eis? - Ja, gern. Wir ____________ ein Schokoeis mit Vanille.
arbeiten: Wo _____________ Sie? - Ich ___________ bei Lufthansa. Ich ___________ als Pilot und meine Frau _____________ als Flugbegleiterin.
lernen: Kinder, was ____________ ihr in der Schule? Sebastian, __________ du gut?
lesen: Was ___________ du da? - Ich ________ einen Roman. Und ihr? Was _____________ ihr gern? - O, wir _____________ gern Comics.
bestellen: Die Frau ____________ einen Kaffee mit Milch und der Mann ____________ ein Bier.
sein: Wo _________ ihr? - Wir __________ hier.
haben: Frau Weber _________ viel Stress. Sie ___________ zwei Kinder. __________ ihr Kinder? - Nein, wir ___________ einen Hund.
sitzen: Wir _____________ gern im Café.
hören: Ich __________ gern Rock. Und du? Was ____________ du? Ich ____________ Klassik und Jazz.
sagen: Was ___________ ihr am Abend? - Wir _____________ "Guten Abend!"
gehen: Wohin ___________ ihr? - Wir ____________ ins Kino. Und du, Isabell? Wohin _____________ du? - Ich _________ ins Konzert. Mein Freund _____________ auch mit.
essen: Kinder, __________ ihr gern Spaghetti? - O ja, wir ____________ gern Spaghetti. Aber Max ____________ lieber Reis.
sprechen: ______________du Deutsch? - Nein, aber mein Freund ____________ Deutsch. Und ich ___________ Englisch und Spanisch.
haben: Peter, Monika, ___________ ihr Zeit? Wir gehen heute ins Kino.
4. Ergänzen Sie die Endungen:
- Hallo, Monika.
- Tag, Andrea. Lange nicht gesehen. Wie geht es Dir?
- Danke, gut. Ich wohn___ jetzt wieder in München und arbeit____ bei Mercedes. Ich b____ in der Marketing-Abteilung. Und ich b___ verheiratet.
- Was!? Du b_______ verheiratet!? Wer _________ Dein Mann? Wie heiß_____ er? Was mach____ er?
- Mein Mann _______ Amerikaner. Er heiß____ Edward und komm____ aus Boston. Er ________ Student. Edward studier____ Medizin.
- Das _______ ja interessant. Welche Sprachen sprich_____ er denn?
- O, das ______ ein Problem. Edward sprich____ Englisch und Französisch. Kein Deutsch. Aber er besuch___ gerade einen Deutschkurs. Er lern___ Deutsch. - Wie lern___ er?
- O, er hör___ Kassetten, schreib____ Wörter und Texte. Er mach___ Übungen und ich kontrollier___. Ich sprech___ deutsch mit Edward. Er versteh___ nicht alles. Er frag____ und ich antwort____ .
5. Ergänzen Sie: ich, du, er/sie, wir, ihr, sie/Sie
___________wohne ___________ kommen __________arbeitest
___________arbeitet ___________ sprichst __________ sucht
___________ hast ___________ nehmt __________ habt
___________ nimmt ___________ habe __________ seid
___________ sind ___________ bist __________ sprechen
___________ hat ___________ wohnt __________ kostet
___________ lest ___________ liest __________ antworte
 
6. Was gehört zusammen?
Was sind Sie von Beruf? Ja, im Flughafen-Cafe.
Kommst du aus Italien? Ja, schon 2 Jahre.
Wie ist dein Name? Ich bin Lehrer
Bist du Christine? Ja, aus Rom.
Sind Sie Arzt? Richard.
Lebt Maria in Deutschland? Ja, Chirurg.
Arbeitet Luisa als Kellnerin? Aus der Schweiz.
Woher kommst du? Nein, ich heiße Rose.
7. Schreiben Sie die Fragen.
1. heißen - Sie - wie? -___________________________________
2. heißen - Sie - Anna? - __________________________________
3. du - kommst - woher? - _________________________________
4. aus Italien - du - kommst? - ______________________________
5. bist - wer - du? - _______________________________________
6. im Zentrum - das Hotel - liegt? - __________________________
7. heißt - Susanne - du? - _________________________________
8. Englisch - du - sprichst? - _______________________________
9. du - welche Sprachen - sprichst? - ________________________
10. ist - wie - dein Name? - ______________________________
11. sind - Frau Bauer - Sie? _____________________________
12. Sie - wer - sind? - __________________________________
8. Bilden Sie die Fragesätze:
_______________________________? Ja, sie kommt aus der Türkei. __________________________________ ? Sie heißt Erika.
__________________________________ ? Ja, sie spricht Deutsch.
__________________________________ ? Ich komme aus Peru.
__________________________________ ? Nein, er kommt aus Schweden. __________________________________? Ich spreche Englisch und Spanisch. __________________________________? Ja, er spricht ein bisschen Deutsch. __________________________________? Nicole kommt aus der Schweiz. __________________________________? Nein, ich bin Eva.
__________________________________? Ja, mein Name ist Chris. __________________________________? Nein, er sucht die Post.





21 mar 2012

Hausaufgabe Lektion 1 Teil 5 


Eine Sprache vorstellen (Beispiel)





Stelle eine Sprache vor.

Spanisch ist die Nationalsprache von Spanien, Argentinen......



URUGUAY.

Uruguay ist eine land in Sudamerika. Die name Spanisch ist die Muttersprache. Dieser land ist klein und liegt im Suden von Sudamerika.   Die komplete Name ist Republik Ostlich des Uruguay. Es gibt  3,5 millonen Einwohner ungefahr.   Die Hauptstadt ist Montevideo. Die Flagge von Uruguay ist weiss , blau, und hat eine Sonne.   Der Prasident heisst Jose Mujica.

Uruguay ist ein Land in Südamerika. Spanisch ist die Muttersprache. Dieses Land (das) ist klein und liegt im Süden von Südamerika. Der komplete Name ist Republik Uruguay. Es gibt ungefähr 3,5 Millonen Einwohner. (In Uruguay leben 3,5 Millionen Menschen.) Die Hauptstadt ist Montevideo. Die Flagge von Uruguay ist weiss , blau, und hat eine Sonne. Der Präsident heißt Jose Mujica.


____________________________________________________________________--

19.03.2012

1)
 Hallo?
Wie hiesen Sie?
Ich heise Julia Kersjner
 Wie bustabiert man das?
Das bustabietman das JULIA KERSJNER
Wie alt sind Sie?
Ich bin alt achtzenn yare alt.
Was machen Sie?
Ich arbeite, Ich bin lerering.
Haben Sie eine lieblingszhal?
Ja die drie.

2)

Wie heissen Sie?
Ich heise Jupp Meixner
Wie bustabiert man das?
J U P P  und M E I X N E R
Woher kommen Sie?
Ich komme aus Leipzig
Wie altten Sie?Ich bin 19 Jahre alt.
Was machen Sie?
Ich studiere
Spreche Sie Englisch?
Ja,  Ich spreche englisch

3).

Hausaufgabe Lektion 1 Teil 5 


Eine Sprache vorstellen (Beispiel)






Stelle eine Sprache vor.

Spanisch ist die Nationalsprache von Spanien, Argentinen......






Teil 4 und 5 Deutsche Welle













Bilde Sätze

http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/cwm/beg/e3/syntax/synex2.htm


Suche ein paar Sätze von der Deutschen Welle, nehme sie auseinander und lege sie wieder zusammen. Dann teste deinen Partner.

Beispiel: Ich heisse Pedro./ heissen Pedro ich

 

 

 

Unterrichtsarbeit

14.03.2012 Deutsche Welle Kurs Teil 4/1 Hören

Höre den Dialog von Teresea und ergänze !



Hallo wie heis du....
Ich..heise Teresa Blanck........

Wie blanck.........

Mein .nach name ist Blanck..............
Das bush capies.........
Mein.........
Das bu..........

Wie...........
Ich.......

Was ...........
Gehst........noch
Ja, ich...............
Hast...........
Ja ..die.....


Spiele den Dialog !   















Vokabeln

Sport mag ich sehr gern.
gern mögen – gustar
Liebling - Favorito
Lieblingsessen
Lieblingsfach
Lieblingstag
Lieblingssprache
Lieblingssport
Lieblingsbuch

_____________________________________________________




07.03.2012

Luc Stellt sich vor

Frage: Wie heißt er ?     Er heisse Luc Fabian
           Wie heißt seine Mutter ?
           Wo ist er geboren ?
           Wo ist sein Bruder geboren ?




Mutter, heißen, ich, geboren, Deutschland, Bruder, Frankreich, meine, bin, großer
Hallo, Ich…heiße..Luc Fabian. Meine…Mutter…heist……………………Alexandra…………….
Ich………………..bin…………………..in…………………Frankereich……geboren………………….
Mein…..großer……….Bruder…..ist….in…Deutchland   ..geboren.



Alexandra stellt sich vor

Hallo, heißen, ich, wohnen, Familie, Kinder, sprechen, meine, geboren, groß, schwer, klein, beide,
noch, Französisch, Jahr, Sohn, Frankreich, sieben, Deutsch, immer

Wie heißt sie ?
Wie viele Kinder hat sie ?

Hallo, ich ..heiße.......Alexandra. Ich .......... mit meiner Familie seit mehr als 7 Jahren in Frankreich. ............. kleiner Sohn ist in ..................geboren. Mein großer Sohn ist in ........................geboren. ................Kinder ..................beide ....................Also .....................und ..........................Für mich ist Deutsch immer noch schwer.

 

Grün: Neue Vokabeln

Hellblau: Präpositionen

Gelb: Possesivartikel  

 

 



07.03.2012
http://www.audio-lingua.eu/spip.php?page=rechercheavancee&avancee=1&lang=en&id_rubrique=3&mot2=10&mot3=29&mot4=26&mot5=27&tri=date

Luc Stellt sich vor

Frage: Wie heißt er ?
           Wie heißt seine Mutter ?
           Wo ist er geboren ?
           Wo ist sein Bruder geboren ?



Mutter, heißen, ich, geboren, Deutschland, Bruder, Frankreich, meine, bin, großer
Hallo, Ich……………..Luc Fabian. M………………………M…………………..h……………………A…………….
Ich………………..b…………………..in…………………………F……………………g………………….
M………………………..g……………………..B…………………..i………………….i……………………D………………………………………..g………………….



_____________________________________________________________________________

Alexandra stellt sich vor

Hallo, heißen, ich, wohnen, Familie, Kinder, sprechen, meine, geboren, groß, schwer, klein, beide,
noch, Französisch, Jahr, Sohn, Frankreich, sieben, Deutsch, immer

Wie heißt sie ?
Wie viele Kinder hat sie ?

Hallo, ich ..heiße.......Alexandra. Ich .......... mit meiner Familie seit mehr als 7 Jahren in Frankreich. ............. kleiner Sohn ist in ..................geboren. Mein großer Sohn ist in ........................geboren. ................Kinder ..................beide ....................Also .....................und ..........................Für mich ist Deutsch immer noch schwer.

 

Grün: Neue Vokabeln

Hellblau: Präpositionen

Gelb: Possesivartikel  

 

MARZO 5, 2012.

MEINE PERSON


Ich heiße Oscar Armendariz

Ich komme aus Ecuador

Ich bin fünfzig Jahre alt

Meine Frau heißt Alexandra.

Ich habe drei Töchter:

Sie heißen Alejandra, zweiundzwanzig, Maritza, zwanzig und Veronica, siebzehn.

  
 Ich wohne in Quito. Quito ist die Hauptstadt von Ecuador.
Die Straße, in der ich wohne, heißt Roberto Andrade.
Quito ist im Norden und zum Beispiel Cuenca liegt im Süden von Ecuador.

   
Ich mache viel Sport. Zum Besipiel, ich jogge mit mein Freunden. Ich spiele Basketball, Tennis und schwimme am wochenende mit Veronica.

Ich spreche Spanisch, Englisch, ein bisschen Italienisch und Deutsch.
Spanisch ist meine Muttersprache.








Mein bester Freund heisst Pancho. Er kommt aus Guayaquil.
Meine beste Freudin kommt aus Cuenca





















DEUTSCHE BANKE.

Bankkonto #2006277-A19-Y19

Hanover Buro


Check #3060

Bismark Strasse 4520





Telefone:  0049-234-12345

Pre.  $/.5.259









Orders Check:  Der  Herr Peter Von Arks












Die Menge : Funf fausand zwei hundert neun funfzig …………………………………………………


……………………………………………………………………………………………………..  Euro.









Quemnitz, Marz 2, 2012





Stadt ,  Datum

Karl H. Rumenigge









Karl H. Rumenigge.

Unterschrift

2006277 -A19-Y19

















 

 

No hay comentarios:

Publicar un comentario