Amparo



Wie alt ist das Baby?

Gehest du gern im Park spazieren?

Was machst du und wo arbeitest du?


Wo ist die Addresse vom Modegeschäft?


Arbeitest du  jeden Tag?

Was machst du in deiner Freizeit?


Tschüss, schöne Tag


18.06.2012

http://deutsch.lingo4u.de/grammatik/verben/modalverben
http://www.saunalahti.fi/~michi1/uebungen/modalv1.htm

Ich muss jetzt gehen.


Ich kann schwimmen.
Kannst du schwimmen.
Nein ich kann nicht schwimmen.

In unserem Klassenraum darf man nicht rauchen.

Du sollst nicht immer deinen Bruder ärgern.
Soll ich das Fenster aufmachen ?

Ich will nicht mehr Deutsch lernen.

Ich mag dich.
Ich mag ein Bier bitte. (sentimiento)


Ich möchte bitte eine Coca Cola.


Wer möchte noch eine COla ?





28.05.2012

Hallo, b ist du Amparo?
Ja, ich bin Amparo, 
Hallo, wie geht's Javier?
Kommst du Morgen 7h30 pm Uhr zu meine Hause?
Danke, ich kann zu deine Hause Morgen gehen.
Kann ich haben ein Wine an?
Ja danke,  aber ich möchte zwei flasche röt Wine
Ich habe nicht röt Wine, ich habe nur cabernet.
Nein, ich möchte röt.
ok ich kaufe Morgen in Supermaxi.




Hallo, bist du Amparo?
Ja, ich bin Amparo.
Hallo, wie geht's Javier?
Kommst du morgen um 7h30 Uhr zu mir nach Hause?
Danke, ich kann morgen zu dir nach Hause gehen.
Kann ich einen Wein mitbringen?
Ja danke,  aber ich möchte zwei Flaschen Rotwein.
Ich habe keinen Rotwein. Ich habe nur Chardonnay.
Nein, ich mag keinen Chardonnay ich möchte Rotwein.
ok ich kaufe Rotwein morgen im Supermaxi.








_____________________________________________________________________

Hördiktat - Lückentext

Lektion 2 / Teil 5 – Das Geburtstagsfest
Hallo Wolfgang.  Tag Christel. Hallo Klaus.
Ihr kommt …………………….. genau richtig.
Der Kaffee …ist……….. heiß und der Geburtstagskuchen ……ist…….. fertig.
Und …wo………… ist Felix?
Felix …spielt………………. noch Tennis. 
Er kommt gleich.
Du bist…aber sehr …elegant… Wolfgang, wirklich.
Woher……………..du die …schöne………………. Schürze.
Ja …findest….. du? Die ist von Claudia.
Na wirklich………, sehr elegant.
Und wo macht ihr das Geburtstagfest?…………………………………..
Das machen wir im Garten.
Das Wetter ist ja nicht schlecht……………………………..
Nicht schlecht ? Es ist Sommer Wolfgang.
Ich …finde das Wetter ist sehr schön.
Es ist nicht …kalt.. Es  regnet … nicht.
2, 3 kleine …Wolken…… am Himmel.
Aber die Sonne scheint.
Naja, so klein sind die Wolken ……nicht……………
Das …sind……… Sommerwolken. Wir haben ist Juni, und im Juni ist Sommer.
Sommerwolken, ich glaube ihr …seid……………… sehr optimistisch.
Wo ist Claudia ?
Schon im Garten..
Die Freunde… von Linda …und…………. ihre Eltern auch.
Sind… schon alle da ?
Ich …glaube……………….. die Eltern von Tobias noch …nicht………………...
Und Frau Müller und ihre………………….. Tochter auch noch …nicht………………….
Vielleicht …kennt…... ihr sie…schon. Ja aber nicht sehr gut.
Frau Müller ?
Das ist die ……Mutter…von Daniel.
Daniel ist …auch………….. in der dritten (3) ………………………., mit Felix.
Daniel kenne ich,  aber…… die Mutter, nein ich…glaube………………..nicht.
Sie …wohnen………………….. in der Goethestrasse.
Frau Müller …stammt……… aus Frankreich. Aus Frankreich ?
Der Name …ist……………. aber nicht ……sehr…………….. Französisch.
Ihr Mann……….. ist Deutscher.
Sie …haben……………….. auch eine ……kleine……… Tochter, Clara.
Ja …richtig……………… die kleine…. Clara.
Sie ist die …bester…Freundin von Linda.
Ahhh da kommt  ja Felix.
Das Verb sein
bin, bist, ist, sind, seid, sind
Personalpronomen
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie

 

 

30.04.2012

 

Wann ist Linda'a Geburstagsfest?

Ist Linda 3 Jahre alt?

Das Geburtstagsfest ist am Donnerstag? 

Das Geburtstagsfest wird am Samstag sein.

Wo werden die Eltern die  Geburtstagsfest machen wenn es Sonne gift?

Wo werden die Eltern di Geburstagsfest machen wenn es Regen gift?

Wie heisse sie?

Was gibt es für die Kinder?

Was gibt es für die Eltern?

Wer kommt  zum GF?

Wer wird zum GF kommen?

Zum GF kommen die Eltern  und die Kinder.

Zum GF kommen die Eltern und ihre Kinder.

Is ist rainning?

Está lloviendo?

Regnet es? gerade/jetzt?

What is he doing?

Was macht er/sie gerade?

 

 

 

25.04.2012


Wie Viele Kinder haben sie? Sie haben y zwei Kinder (der Shon/die SÜohne, die Tochter/die  Tochter)

 

 

23.04.2012

Wie alt ist Katjia Bauer, auf dem Foto ?  Auf dem Foto ist sie 16 Jahre alt.

Wie alt ist sie heute?   Sie  ist 18 Jahre alt heute.oher stammen  die Eltern von Katja? Ihr stammen aus Österreich.

Woher ist der Vater von Katjia?

 

Woher stammt Katja's Vater?

Woher stammen ihre Eltern?

Salzburg liegt an der Grenze zwischen Österreich un der Schweiz.

 

18.04.2012

Heute haben wir der  Film "Die Eiszeit" gesehen.
In der Film scheint die  Sonne und  der  Himmel ist blau.
In der Eiszeit ist das Klima kalt gewesen.

16.04.2012
Das haben wir gemacht:

Lektion 1 - Teil 1

Übung 1: Schreibe über dich. Hier ein Beispiel







Vokabeln:  Name, Alter, Land / kommen, Stadt / kommen
Wie ist die Stadt? Meine Stadt ist Quito
Wo liegt die Stadt? (Norden…) Quito ist im Norden von Ecuador
Wo lebst du? Ich lebe in Cumbayá
Ich bin verheiratet. 
Ich bin ledig. Ich bin glücklich ledig.
Ich bin glücklich geschieden.
Es gibt eine Deutsche Schule in Quito

Übung 2:  Beschreibe deine Familie



Vokabeln: der Sohn / die Söhne, der Cousin, die Cousine, die Nichte, der Neffe, die Tante, der Onkel, der 
Enkel, der Vater, die Mutter,  die Tochter, die Schwester, der Bruder





In meiner Familie gibt es meine Mutter, ein Bruder, ein Onkel, eine Tante, viel Cousins. I habe zwei Tochten, zwei Neffen und eine Nichte.
















Übung 3: Beschreibe die 4 Jahreszeiten. Wie viele Jahreszeiten gibt es in Ecuador?



In Ecuador gibt es nur zwei Jahreszeiten:  Winter und Sommer.In Winter gibt es vielen Regen.  Im Sommer der Himmel ist blau, die Sonne scheint.  Die Pflanzen sind grün dass ganze Jahre. 

 

 

 

 

 

29.03.2012

 

 

27.03.2012

1. Ergänzen Sie die Endungen: 

Das ist____ Paula. Sie kommt____ aus Italien. Sie spricht___ Italienisch und Englisch. Sie lernt___ gerade Deutsch.
Paulas Freund Tom fragt___: "Paula, was machst____ du im Deutschkurs?"
Paula antwortet____: "Ich lese___ Wörter, Sätze und Texte. Ich übe___ Dialoge mit der Partnerin. Ich höre___ Kassette und notiere___ Informationen. Die Lehrerin fragt___ und ich antworte____."
Paulas Lehrerin heißt____ Frau Weber. Frau Weber ist___ Deutsche. Sie kommt___ aus Freiburg. Freiburg liegt___ im Süden Deutschlands.
Frau Weber fragt___: "Paula, woher kommen_____ Sie? Wo wohnen____ Sie? Welche Sprachen sprechen____ Sie?" Paula antwortet___. Sie antwortet___ richtig. Dann sagt___ Frau Weber: "Paula, lesen_____ Sie bitte den Text und ergänzen____ Sie die Wörter!" Paula ergänzt____ die Wörter. Dann schreibt___ sie einen Text. Sie übt____ den Rhythmus und die Intonation. Sie markiert___ die Endungen. Sie lernt___ schnell.

2. Beantworte die Fragen.
Wie heisst du ¿ Ich heisse Amparo
Woher kommst du ? Ich komme aus Quito, Ecuador.
Wo wohnst du ?  Ich wohne in Cumbayá.
Welche Sprachen sprichst du ? Ich schpreche Spanisch und ein bisschen Englisch.
Wie alt bist du ? Ich bin ? Jahre alt.
Was machst du ? Studierst du ? Arbeitest du ?  Ich studiere Deutsch und arbeite in APF.
Wo studierst du ? Wo arbeitest du ?Ich studiere und arbeite in Deutsche Schule Quito.
Wie heisst die Hauptstadt von deinem Land ? Wo liegt sie ?  Quito ist die Haupstadt von Ecuador. Ecuador liegt im  Norden von Sudämerica. 
Was ist dein Lieblingsessen ?  Mein Lieblingsessen ist Lasagne.
Was sind deine Hobbies ? Was machst du gern ? Danze ist meine Hobbie und ich gehe gern.
Wie ist dein Stundenplan ? Mein Studenplan ist:
Am Montag und Mittwoch  habe ich Deutsch.
Beschreibe deine Familie. Wie viele Geschwister hast du ? Ich habe meine Mutter, ein Bruder, und zwei Tochter.
Bist du verheiratet ? Nein, ich bin nicht  verheiratet.
Beschreibe einen Freund. (Name, Beruf, Hobbies).Meine Freundin heisst Rebeca, sie ist Administratorin, sie ist verheiratet, sie hat zwei Kinder, und sie schwimme gern.
Beschreibe das Wetter von heute ? Wie ist die Temperatur ? Heute ist kalt, die Temperatur ist 12 ºC und es regnet.
Ist es kalt ?

3. Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein:
sein: Wie _____ Ihr Name? - Mein Name ________ Schulz.
kommen: Woher __________ ihr? - Wir _____________ aus England.
wohnen: _____________ Sie auch in München? - Nein, aber meine Kusine _________ in München.
sprechen: Alex _____________ Englisch, und Eva und Monika ___________ Deutsch. Und ihr? Welche Sprachen _______________ ihr?
nehmen: Was ___________ du, Wolfgang: ein Sandwich oder eine Pizza? - Ich _____________ eine Pizza mit Käse und Salami.
essen: Vera, _________ du gern Eis? Nina, Erika __________ ihr auch ein Eis? - Ja, gern. Wir ____________ ein Schokoeis mit Vanille.
arbeiten: Wo _____________ Sie? - Ich ___________ bei Lufthansa. Ich ___________ als Pilot und meine Frau _____________ als Flugbegleiterin.
lernen: Kinder, was ____________ ihr in der Schule? Sebastian, __________ du gut?
lesen: Was ___________ du da? - Ich ________ einen Roman. Und ihr? Was _____________ ihr gern? - O, wir _____________ gern Comics.
bestellen: Die Frau ____________ einen Kaffee mit Milch und der Mann ____________ ein Bier.
sein: Wo _________ ihr? - Wir __________ hier.
haben: Frau Weber _________ viel Stress. Sie ___________ zwei Kinder. __________ ihr Kinder? - Nein, wir ___________ einen Hund.
sitzen: Wir _____________ gern im Café.
hören: Ich __________ gern Rock. Und du? Was ____________ du? Ich ____________ Klassik und Jazz.
sagen: Was ___________ ihr am Abend? - Wir _____________ "Guten Abend!"
gehen: Wohin ___________ ihr? - Wir ____________ ins Kino. Und du, Isabell? Wohin _____________ du? - Ich _________ ins Konzert. Mein Freund _____________ auch mit.
essen: Kinder, __________ ihr gern Spaghetti? - O ja, wir ____________ gern Spaghetti. Aber Max ____________ lieber Reis.
sprechen: ______________du Deutsch? - Nein, aber mein Freund ____________ Deutsch. Und ich ___________ Englisch und Spanisch.
haben: Peter, Monika, ___________ ihr Zeit? Wir gehen heute ins Kino.
4. Ergänzen Sie die Endungen:
- Hallo, Monika.
- Tag, Andrea. Lange nicht gesehen. Wie geht es Dir?
- Danke, gut. Ich wohn___ jetzt wieder in München und arbeit____ bei Mercedes. Ich b____ in der Marketing-Abteilung. Und ich b___ verheiratet.
- Was!? Du b_______ verheiratet!? Wer _________ Dein Mann? Wie heiß_____ er? Was mach____ er?
- Mein Mann _______ Amerikaner. Er heiß____ Edward und komm____ aus Boston. Er ________ Student. Edward studier____ Medizin.
- Das _______ ja interessant. Welche Sprachen sprich_____ er denn?
- O, das ______ ein Problem. Edward sprich____ Englisch und Französisch. Kein Deutsch. Aber er besuch___ gerade einen Deutschkurs. Er lern___ Deutsch. - Wie lern___ er?
- O, er hör___ Kassetten, schreib____ Wörter und Texte. Er mach___ Übungen und ich kontrollier___. Ich sprech___ deutsch mit Edward. Er versteh___ nicht alles. Er frag____ und ich antwort____ .
5. Ergänzen Sie: ich, du, er/sie, wir, ihr, sie/Sie
___________wohne___________ kommen__________arbeitest
___________arbeitet___________ sprichst __________ sucht
___________ hast___________ nehmt__________ habt
___________ nimmt___________ habe__________ seid
___________ sind___________ bist__________ sprechen
___________ hat___________ wohnt__________ kostet
___________ lest___________ liest__________ antworte
 
6. Was gehört zusammen?
Was sind Sie von Beruf?Ja, im Flughafen-Cafe.
Kommst du aus Italien?Ja, schon 2 Jahre.
Wie ist dein Name?Ich bin Lehrer
Bist du Christine? Ja, aus Rom.
Sind Sie Arzt?Richard.
Lebt Maria in Deutschland?Ja, Chirurg.
Arbeitet Luisa als Kellnerin?Aus der Schweiz.
Woher kommst du?Nein, ich heiße Rose.
7. Schreiben Sie die Fragen.
1. heißen - Sie - wie? -___________________________________
2. heißen - Sie - Anna? - __________________________________
3. du - kommst - woher? - _________________________________
4. aus Italien - du - kommst? - ______________________________
5. bist - wer - du? - _______________________________________
6. im Zentrum - das Hotel - liegt? - __________________________
7. heißt - Susanne - du? - _________________________________
8. Englisch - du - sprichst? - _______________________________
9. du - welche Sprachen - sprichst? - ________________________
10. ist - wie - dein Name? - ______________________________
11. sind - Frau Bauer - Sie? _____________________________
12. Sie - wer - sind? - __________________________________
8. Bilden Sie die Fragesätze:
_______________________________? Ja, sie kommt aus der Türkei. __________________________________ ? Sie heißt Erika.
__________________________________ ? Ja, sie spricht Deutsch.
__________________________________ ? Ich komme aus Peru.
__________________________________ ? Nein, er kommt aus Schweden. __________________________________? Ich spreche Englisch und Spanisch. __________________________________? Ja, er spricht ein bisschen Deutsch. __________________________________? Nicole kommt aus der Schweiz. __________________________________? Nein, ich bin Eva.
__________________________________? Ja, mein Name ist Chris. __________________________________? Nein, er sucht die Post.

 

21.03.2012

Uruguay ist ein Land in Südamerika. Spanisch ist die Muttersprache.  Dieses Land (das) ist klein und liegt im Süden von Südamerika. Der komplete Name is Republik Uruguay.  Es gibt ungefähr 3,5 Millonen Einwhoner.  In Uruguay leben 3,5 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist Montevideo. Die Flagge von Uruguay ist weiss, blau, und hat eine Sonne.  Der Präsident heisst José Mujica.

Hausaufgabe Lektion 1 Teil 5


Eine Sprache vorstellen (Beispiel)





Stelle eine Sprache vor.

Spanisch ist die Nationalsprache von Spanien, Argentinen......

 Spanisch ist die Nationalsprache von Ecuador und Latinamerika.  In Ecuador leben ungefähr 14 Millionen Menschen.  Die Hauspstadt von Ecuador ist Quito. Quito ist auch mit 2,5 Millionen Menschen die zweite Stadt von Ecuador.  Die Flagge der Ecuador ist gold, blue und röt.  Die größe Stadt ist Guayaquil.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

 19.03.2012

Dialog mit Javier Miño

Wie heißt du?

Ich heiße Javier 

Wie buchstabiert man das?

Das buchstabiert J-A-V-I-E-R

Wie alt bist du?

Ich bin 25 Jahre alt

Wie machst du?

Ich bin Berater fur Beruf

Woher kommst du?

Ich komme aus Quito?

Sprichst du Deutsch?

Nur ein bisschen

Hast du eine Lieblingsnummer?

Meine Lieblingsnummer is 327

Was ist deine Hobby?

Meine Hobby ist Bautischlerarbeit

  ______________________________________________

 

Jupp Meixner

Wie heipßt du?

Ich heiße Jupp Meixner

Wie buchstabiert man das?

Mein Vorname ist Jupp. Das buchstabiert man J-U-P-P

Mein Nachname ist Meixner. Das buchstabiert man M-E-I-X-N-E-R

Woher kommst du?

Ich komme aus Leipzig

Wie alt bist du?

Ich bin neunzehn Jahre alt

Wie machst du?

Ich studiere

Sprichst du Englisch?

Ja, ich spreche Englisch

Julia Kirchner


Hallo, Hallo  


Wie heißt du?
Ich heißt Julia Kirchner


Wie buchstabiert man das?
Mein Vorname ist Teresa. Das buchstabiert man JULIA
Mein Nachname ist Blank. Das buschstabiert man KIRCHNER


Wie alt bist du?
Ich bin achtundzwanzig Jahre alt


Was macht du?
Ich arbeit, ich bien Lehrerin


Habt du eine Liblingszahl?
Ja, drei







______________________________________________________

Unterrichtsarbeit

14.03.2012
Deutsche Welle Kurs Teil 4/1 Hören

Höre den Dialog von Teresea und ergänze !



Hallo wie heißt du?..
Ich.heiße Teresa Blank........

Wie buchstabiert...man das..?.

Mein ...Vorname ist Teresa............
Das buchstabiert..man TERESA.......
Mein..Nachtname.ist Blank......
Das buchstabiert .man BLANK.......

Wie..alt bist du?.........
Ich....bin 19 Jahre alt...

Was ..machst du?.........
Gehst..du noch zur Schule?
Ja, ich...gehe noch zur Schule............
Hast..du eine Lieblingsnummer?.........
Ja die fünf.....


Spiele den Dialog !   















Vokabeln

Sport mag ich sehr gern.
gern mögen – gustar
Liebling - Favorito
Lieblingsessen- comida favorita
Lieblingsfach- materia favorita
Lieblingstag- día favorito
Lieblingssprache - idioma preferido
Lieblingssport - deporte preferido
Lieblingsbuch - libro preferido





14.03.2012

 



                              
Schreib die Wochentage in der richtigen Reihenfolge
1.    Montag_______________________
2.    Dienstag_______________________
3.    Mittwoch______________________
4.    Donnerstag______________________
5.    Freitag_______________________
6.    Samstag_____________________
7.    Sonntag______________________
Wortsuppe
Finde  die Wochentage
S W F Y D I E N S T A G G R C
Y Y E P W F W H Q O V S L S A
M A F R E I T A G S A Y Z 0 W
O S D G N S K U H T S A R N W
N R P N P A C Z E L D M M N V
T B B V O M S R A G F I W T A
A C T S D S D D F F H T U A B
G S V P I T P M A A E T W G G
W F M V Y A P E B Y U W Y R M
U Q Y A D G E U T Y G 0 Y S O
D 0 N N E R S T A G G H K V C
S S W R S F Q S G J U Q P D J
Welchen Sport machst du an welchem Tag? Ich mache volley an Sonntag

Mo  Am Montag fahre ich Rad..



Die _Am Dienstag spiele ich Tennis.___________________________________________________

Mi  Am Mittwoch schwimme ich gern.____________________________________________________


Do ___Am Donnerstag fahre ich Skateboard.

______________________________________________________

 









Fr __Am Frietag spiele Fussfaball.
_________________________________________________________



 
Sa _Am Samstag_mache  ich Surfen gerne.
___________________________________________________




S0  __Am Sonntag _spiele ich Volleyball.
_________________________________________________________


1 Rad fahren – 2 fischen – 3 Tennis spielen – 4 Fußball speilen– 5 surfen – 6 Skateboard fahren – 7 Volleyball  spielen
Was machst du am.... ?
     
1 lernen – 2 zeichnen – 3 Fußball speilen – 4 faulenzen – 5 fernsehen – 6 schwimmen
7 Skateboard fahren - 8 Tennis spiellen - 9 Basketball spielen – 10 lesen – 11 surfen
12 tanzen
Beispiel : Was machst du am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ?
Am Montag schwimme ich.                     
Dienstag __Am Dienstag lese ich ein Buch.
______________________________________________________________________________________________________
Mittwoch
_Am Mittwoch lerne ich Deutsch.
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Donnerstag
_Am Donnerstag fahre ich Skateboard.

_______________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Freitag _Am Freitag faulenze ich nicht.
 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Samstag  _Am Samstag danze ich in der Park.__
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag
_Am Sonntag fernsehe ich.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________




 12.03.2012

Wir  sind das erste Mal alleine                                          erste- easte
Und ich mach für uns Musik.                                               für - füa
Das Licht ist aus, es brennen Kerzen                        Kerzen- Keatsen
Nun fehlt.nichts mehr zu uns'rem Glück.                           mehr- mea / 

mehr [me:ɐ]

für [fy:ɐ]


Niemand im ..Hause................ uns noch stört   Wo stört uns keiner ?
Die Eltern ..kommen............. spät zurück.
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich ...bin............. ganz verrückt nach dir.             v=f

O-O-O zärtlich ............ ich ihre Hände               ihre-femin / sein-maskulin
Streich' ihr sanft dann über's Haar.
Will es beinah nicht ..glauben.............
Dass ich sie jetzt gleich ..küssen....... kann.

Auf einmal ...klingelts..................... Telefon
..Warum............... hab' ich das blöde Ding vorhin nicht abgestellt ?      (abstellen)
Ich heb' ab und hör' nur "Verzeihung Falsch gewählt"
Und .denke.................... bei mir selbst: Warum... jetzt? ..Warum.. ich? ..Warum......?

Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin.............. ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne Suzanne
Er ..ist............ganz verrückt nach dir.

Wie soll ich jetzt neu beginnen
Erstmal rutsch' ich näher ran.
Ich fühl' gleich wird es mir gelingen
Dass ich sie endlich küssen kann.

Sie ..fragt.................ob ich 'ne Cola hätt'
Und ich denk: .Warum... denn jetzt?
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich ..bin..... ganz verrückt nach dir.

(Instrumental)

Wir ...sind............ noch immer ganz ...alleine...............
Doch die Musik ist jetzt sehr laut.
Die Stimmung ging schon lange flöten
Frust hat sich aufgebaut.

Sie sagt: Ich war jetzt lange da
Ich muss gleich..geh'n.................
Und ich sag': Ja.

Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne Suzanne
Er ist ganz verrückt nach dir.

Ich bin ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne






http://www.youtube.com/watch?v=wMsJ1K673GI



 _________________________________________



 05.03.2012

Hallo, Ich bin Amparo.  Mein Nachname is Rodríguez.  Ich wohne in Cumbayá. Ich komme aus Quito, Ecuador.
Ecuador liegt im Norden von Sudamerica.  Meine Muttersprache is Spanisch.

I habe zwei Tochter, Priscila und Carolina. Sie sprachen Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch und ein bisschen Japanisch. Ich spreche  ein bisschen Englisch auch.
Ich arbeite in der Deutsche Schule Quito im APF von Montag bis Freitag.  Ich muss lernen Deustch.



1 comentario: